Resilienzkurs „Flipsky“ für Vorschulkinder –
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Exposé

Bei „Flipsky“ geht es darum, mit pädagogischen Fachkräften einmal den Flipsky – Resilienzkurs für Vorschulkinder ( dieser beinhaltet 1 Stunde in der Woche über 16 Wochen hinweg) gemeinsam zu durchlaufen. Der Name Flipsky setzt sich aus Skippy und Flippy zusammen, die beiden Handpuppen, die die Teilnehmenden durch den Kurs begleiten.

Inhalt

Die Teilnehmer*innen werden alle Materialien, die es für die Durchführung des Resilienzkurses benötigt, in chronologischer Aneinanderreihung teils von mir ausgehändigt bekommen (Gefühlskärtchen, Geschichten, Kopiervorlagen, Entspannungsübungen, Spiele, Vorschläge für Stundenverläufe usw.) und zum Teil selbst herstellen (zwei verschiedene Gefühlsuhren, die Schablonen und Vorlagen für die Bastel – und alle anderen praktischen Angebote).

Standorte

Meine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte können Sie über die FSP Gengenbach (Fortbildungsprogramm 2026), das Haus der Familie (Fortbildungsprogramm 2026) in Straubenhardt und bei ausreichenden Interessenten auch privat direkt bei mir buchen.

Ziele & Kompetenzen

Die Teilnehmer*innen…

Erwerben Wissen rund um das Thema Resilienz und besonders die wichtige Bedeutung von Resilienz bei Kindern

Erleben einmal den Kurs in der Praxis und erhalten dabei alle benötigten Materialien für die 16 Stundenverläufe, damit im Kindergartenalltag diese ohne weitere zeitintensive Vorbereitungen angeboten werden können

Werden den Aufbau der einzelnen Stundenverläufe und deren didaktische Umsetzung kennenlernen

Erwerben ein umfangreiches Repertoire an Wissen und Angebotsmöglichkeiten zu den unterschiedlichen Resilienzfaktoren